"Chemieunterricht 5-10" nannte Sebastian Hellweger 1981 sein Werk, das nun bei Chemikus-media neu aufgelegt wird.
Es ist keine überarbeitete Fassung, sondern der vom Autor genehmigte Nachdruck der ersten und einzigen Auflage.
Das Werk mit seinen ursprünglich 263 Seiten bietet in seinem ersten Teil einen "fachdidaktischen Situationsbericht" - mehr als eine Momentaufnahme zu Beginn der 80er Jahre, denn die Ausführungen
skizzieren unterschiedliche Konzepte des (damals wie heute) zu modernisierenden allgemeinbildenden Chemieunterrichts.
Der eigentliche Wert dieses Buches besteht in der Beispiel gebenden Zusammenstellung von "kommunikativen Simulationsspielen für den naturwissenschaftlichen Unterricht".
Sehr ausführlich beschreibt Sebastian Hellweger die Konstruktion, die Zielsetzung und schließlich die mit Studierenden in der Unterrichtspraxis gewonnenen Erfahrungen mit "Rollenspielen" und liefert
die Materialien zum Nachspielen.
Einige dieser Themen sind in Bezug auf die verwendeten Materialien nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die Kerninhalte jedoch und damit die Themen selbst haben an Aktualität nichts eingebüßt und
sollten auch heute ihren Platz im modernen Chemieunterricht finden können, gilt es doch mit der Einführung der bundesweit gültigen Bildungsstandards auch die Kompetenzbereiche "Kommunikation" und
"Bewertung" verstärkt im Unterricht zu berücksichtigen und dabei angestrebten Fähigkeiten z.B. über Simulationsspiele bei den Schülerinnen und Schülern anzubahnen. Dazu kann diese Schrift einen
großen Beitrag leisten.
Sebastian Hellweger
Chemieunterricht 5-10
Nachdruck des U&S-Pädagogik-Taschenbuchs. Jetzt DIN A4, 109 Seiten, Abbildungen, Grafiken.
Materialien, Vorlagen oder Rollenkarten für 8 kommunikative Simulationsspiele
Die Schrift ist zum leichteren Entnehmen der Kopiervorlagen mit Lochheftung versehen.
*(zzgl. Porto/Verpackung - MwSt wird nicht aufgeschlagen, da als "Kleinstunternehmen" nicht umsatzsteuerpflichtig)